Offener Brief der Fanvertreter in der Taskforce #zukunftprofifussball

Offener Brief: 100 Tage nach Ende der DFL-Taskforce: Reformen dringend benötigt
Liebe Mitglieder des DFL-Präsidiums,

vor genau 100 Tagen wurden die Ergebnisse der Taskforce Zukunft Profifußball den Vereinen der DFL und der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Rahmen der damaligen Pressekonferenz wurde von Christian Seifert vielfach betont, dass die Etablierung der Taskforce “einmalig” sei, wie außergewöhnlich die erarbeiteten Inhalte seien und dass die Taskforce als ein Auftakt in einen “kontinuierlichen Prozess der Kommunikation und Reflektion” zu verstehen sei.

Leider liegen uns bis auf die Pressemitteilungen von der DFL-Präsidiumssitzung am 10. Februar und der DFL-Mitgliederversammlung am 4. März keine weiteren Informationen zur Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen vor. Dadurch entsteht der Eindruck, dass kein nachhaltiges Interesse an einer schnellen Umsetzung und Bearbeitung der grundlegenden Zukunftsthemen des deutschen Profifußballs besteht.

Wir bitten Sie daher sowohl gegenüber uns Taskforce Mitgliedern als auch der Öffentlichkeit dringend Transparenz bezüglich der Arbeitsprozesse zur Umsetzung der von der Taskforce empfohlen Maßnahmen herzustellen. Dabei sollte aus unserer Sicht kontinuierlich Bericht erstattet und der aktuelle Umsetzungsstand beispielsweise auf einer Unterseite der DFL-Website transparent gemacht werden.

Sie sprachen im Rahmen der Pressekonferenz und bei der Abschlussrunde der Taskforce von der Dankbarkeit gegenüber den Taskforce-Teilnehmenden. Aus unserer Sicht drückt sich die Dankbarkeit in erster Linie dadurch aus, dass die Zeit, die konzeptionellen Überlegungen und nicht zuletzt das Herzblut, das wir und die anderen Mitglieder der Taskforce eingebracht haben, nicht umsonst waren. Sondern indem Sie endlich beginnen, ernsthafte Schritte hin zu einem nachhaltigen, zeitgemäßen und basisnahen Fußball zu gehen.

Konkret haben wir folgende Fragen:

Welchen Zeitplan hat das DFL-Präsidium für die Umsetzungen der empfohlenen Maßnahmen erarbeitet?
Wie plant die DFL zukünftig den Arbeitsprozess und Umsetzungsstand transparent zu kommunizieren?
Anhand welcher Kriterien ist die Auswahl und Priorisierung der bereits angegangenen Themen erfolgt?
Was ist der Umsetzungsstand der bereits angegangen Themen:
Arbeitsgruppe zur Stärkung wirtschaftliche Stabilität:
Hat die Arbeitsgruppe bereits ihre Arbeit aufgenommen? Wie ist sie zusammengesetzt? Was ist ihr konkreter Arbeitsauftrag und die Zeitschiene?
Einsatz für Reformen auf internationaler Ebene:
Für welche Reformen wird sich die DFL auf internationaler Ebene stark machen? Warum hat sich die DFL im Rahmen der Champions League Reform nicht deutlich gegen die Reform und für eine gleichmäßigere Verteilung der UEFA-Gelder positioniert? Warum hat sich die DFL bislang nicht gegen die diskutierte weitere Aufweichung der FFP-Regelungen positioniert?
Entwicklung eines Nachhaltigkeits-Konzepts und einer Diversitätsstrategie:
Ist der Prozess bereits gestartet? Was ist die Zeitschiene? Welche externen Expertinnen und Experten werden einbezogen? Warum wird vorerst keine Kommission Nachhaltigkeit und Verantwortung eingerichtet, wie im Taskforce-Bericht empfohlen?
Weiterentwicklung des Club-Fan-Dialogs:
Wer ist für die Weiterentwicklung verantwortlich? Was ist die Zeitschiene? Welche Rolle soll die zu gründende Kommission Fans & Fankulturen dabei spielen?
Förderung des Frauenfußballs:
Was ist der aktuelle Stand und Zeitplan für das gemeinsame Projekt mit dem DFB?
Installation eines interdisziplinären Beirats:
Gibt es schon Überlegungen hinsichtlich Besetzung und Arbeitsweise? Wann soll der Beirat installiert werden?
Im April 2020 schrieben Sie als DFL-Präsidium selbst “Es steht außer Frage, dass künftig Nachhaltigkeit, Stabilität und Bodenständigkeit zu den entscheidenden Werten gehören müssen”. Über ein Jahr nach diesen Worten und hundert Tage nach Veröffentlichung der Taskforce Ergebnisse braucht es dringender denn je ernstgemeinten Reformwillen im deutschen Profifußball.

Die Öffentlichkeit und Stakeholder:innen im Profifußball haben ein hohes Interesse an greifbaren Reformen im Sinne eines nachhaltigen, zeitgemäßen und basisnahen Fußballs. Bereits nach Ende der Taskforce haben wir Kritik am Ende des Arbeitsprozesses und am Endbericht der DFL-Taskforce geäußert. Wir sehen uns in dieser Kritik stark bestätigt, da wir noch nicht mal die zeitnahe Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen mit der notwendigen Ernsthaftigkeit erkennen können. Darüber hinaus möchten wir nochmal betonen, dass insbesondere im Bereich der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen Reformen, die über die Empfehlungen der Taskforce hinausgehen, dringend erforderlich sind. Wir fordern Sie daher auf, alle gemeinsamen Einnahmen künftig deutlich gleichmäßiger zu verteilen und zeitnah ein wirksames nationales Financial Fairplay einzuführen.

Die vergangenen Wochen rund um die Gründung der Super League und die Annahme der Champions League Reform lassen den Profifußball in einem immer schlechteren Licht erscheinen – auch wenn die DFL dabei nur mittelbar beteiligt war. Für uns ist es dennoch nur schwer verständlich, dass die DFL sich hier nicht im Sinne eines nachhaltigen, stabilen und bodenständigen Fußballs lautstark zu Wort gemeldet hat.

Wir erwarten Transparenz im aktuellen Reformprozess der DFL und schnelle Fortschritte bei der Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen.

Mit freundlichen Grüßen

Helen Breit, Manuel Gaber, Anna-Maria Hass, Dario Minden, Christian Schmidt und Ramona Steding
Fanvertreter:innen in der DFL-Taskforce Zukunft Profifußball

Mai 14, 2021

Ergebnisse DFL-Taskforce Profifußball

Die Demut des vergangenen Frühjahrs ist Geschichte. Die DFL-Taskforce Zukunft Profifußball hat die Konzeptvorschläge der Faninitiative #ZukunftProfifussball diskutiert. In die Endfassung des Ergebnisberichts der Taskforce haben es nur wenige Punkte geschafft. So liest sich der Text auch wie vorsätzliche Selbstbeweihräucherung des Profifußballs. Inhalte kontrovers geführter Diskussionen bleiben ausgespart.

Die Fanvertreter in der Taskforce nehmen Stellung dazu. Es wurden Chancen vertan. Jetzt sind die Vereine aufgefordert den Ball aufzunehmen und dringend notwendige Reformen einzufordern.

Hörtipp: #zukunftprofifussball im VnW-Podcast

Der Podcast ‘Vorwärts nach weit’ hat Helen Breit zu Gast.

Was treibt uns an? Was wollen wir erreichen? Mit welchem Erfolg wird das Engagement der Fans belohnt?

Was ist uns für 2021 wichtig?

Hörtipp: Taskforce „Wirtschaftliche Stabilität 3. Liga“

Nun wird auch die 3.Liga in den Fokus gerückt. Im Podcast #14 von #zukunftprofifussball erwartet euch ein Rückblick auf das 1. Treffen der DFB-Taskforce „Wirtschaftliche Stabilität 3. Liga“.Viel Spaß beim Anhören! https://t.co/WS0L9LNchi

Die neue Verteilung der TV-Gelder in Zahlen

Aktive Fans zeigen sich enttäuscht von dem als Reform vorgestellten neuen Verteilungsschlüssel der TV-Gelder.

Warum? Nun das seht ihr im hier angehängten Dokument. Die Aktiven von #zukunftprofifussball haben nachgerechnet und kurzfristig grafisch aufgearbeitet.

Faire Verteilung der TV-Gelder, jetzt!

Wir dokumentieren hier eine Stellungnahme der Fanszenen Deutschlands.

Wir stehen hinter den Konzepten des Projekts #ZukunftProfifußball.

https://zukunft-profifussball.de

Im Frühling sahen sich die Fußballvereine der ersten beiden Ligen ob wirtschaftlicher Zwänge in der Not, den Spielbetrieb schnellstmöglich wieder aufzunehmen. Die zügige Erfüllung der Verpflichtungen gegenüber den TV-Sendern wurde als einzige Möglichkeit ins Feld geführt, um einen wirtschaftlichen Kollaps des Systems Profifußball in Deutschland zu verhindern.

Um hierfür während noch unklarer Pandemielage für Verständnis zu werben, zeigten sich Vereine und Verbände selbstkritisch. Es gebe Fehlentwicklungen, man könne nicht so weitermachen, es brauche neue Rahmenbedingungen für den Fußball.

Dann rollte der Ball wieder, die Saison ging zu Ende, die nächste Spielzeit begann. Reformen? Fehlanzeige! Wenigstens ein Grundsatzbeschluss, der den Willen zur Veränderung bekundet? Fehlanzeige!

Stattdessen Schweigen im Walde bei den großen Protagonisten des „Re-Start“.

Nun steht die Entscheidung über die künftige Verteilung der Einnahmen aus der nationalen und internationalen TV-Vermarktung bevor. Hier hören wir nun endlich einige reformwillige Stimmen aus dem Ligaestablishment. Diese Stimmen sind auch verdammt wichtig. Doch noch bleiben die Forderungen hinter den bekannten Erwartungen vieler Fans, wie dem detaillierten Konzept von „Zukunft Profifußball“, zurück. Die Neuverteilung der TV-Gelder ist gleichzeitig ein Test, ob die Worte im Frühjahr die erwartete Nebelkerze oder doch ehrlich gemeint waren. Eine deutlich gleichmäßigere Verteilung der TV-Gelder kann nicht alle Fehlentwicklungen der letzten 30 Jahre rückgängig machen, aber sie ist ein erster Schritt in Richtung substanzieller Veränderungen. Weitere Reformen zur Förderung eines ausgeglicheneren Wettbewerbs, aber auch eines nachhaltigen Wirtschaftens müssen folgen.

Der Ball befindet sich nach wie vor bei den Funktionären der Vereine und Verbände. Wenn der Fußball als gesamtgesellschaftliches Ereignis eine Perspektive haben soll, tun diese gut daran, die Vorschläge aus den Kurven endlich ernst zu nehmen und als Auftrag zu begreifen.

Fanszenen Deutschlands

Was macht die Taskforce Zukunft Profifußball?

Die ersten Gespräche in den Arbeitsgruppen laufen. Es geht um die Integrität des Wettbewerbs. Wie kann es gelingen die Wettbewerbe wieder zu spannenden Entscheidungen zu machen?

Im Podcast berichten Fanvertreter über die Gespräche.

Die Verteilung der TV-Gelder ist auch außerhalb der Gespräche ein Thema, das neu bewegt wird.

Initiative von Proficlubs

Das Thema war bisher noch nicht zentraler Inhalt der Gespräche in der DFL-Taskforce Zukunft Profifußball. Hört Euch dazu den Podcast an.

Wem gehört der Fußball?

Diskussion im Livestream (Aufzeichnung, 15.10.2020)

Die Entfremdung des Fußballs von seinen Fans ist spürbar. Zuschauerzahlen sind auch im TV rückläufig. Corona macht sichtbar was vor der Krise schief lief. Die Kritik an der Entwicklung ist nicht neu.

Ein Bündnis von aktiven Fußballfans hat Konzepte entwickelt, die als Vorlage für die DFL-Taskforce Zukunft Profifußball verwendet werden. Fanvertreter arbeiten nun daran mit die Fehlentwicklungen der vergangenen Jahre in einer Reformvorlage der Taskforce zu wandeln. Eine Diskussion mit Einblicken und Hintergründen lief am 15.10.2020.

Podiumsgespräch mit anschließender DiskussionMit Helen Breit (Fanorganisation Unsere Kurve), Lasse Gutsch (stellv….

Posted by Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e.V. on Thursday, October 15, 2020

Konzept Gesellschaftliche Verantwortung

Als vierte Veröffentlichung erscheint jetzt das Konzept “Gesellschaftliche Verantwortung”.

Eine vielfältige Themenauswahl wurde bearbeitet und ebenso vielfältige Empfehlungen werden gegeben.

Lösungsansätze für

  • Strukturen für gesellschaftliche Verantwortung
  • Vielfalt und Inklusion
  • Ökologische Nachhaltigkeit
  • Sozialökologische Beschaffung
  • Arbeitsbedingungen
  • Kooperationen
  • Jugendspieler*innen

Die Langfassung steht zum Download bereit unter https://zukunft-profifussball.de/wp-content/uploads/2020/09/Zukunft-Profifussball-Gesellschaftliche-Verantwortung.pdf

Konzept Vereine als demokratische Basis

Wo kommen wir her, und wo wollen wir hin?

Der Fußball, den wir lieben, hat eine lange Erfolgsgeschichte. Es fehlt etwas, wenn Fans und Mitglieder die Entwicklung des Profifußballs nicht entscheidend begleiten.

Übermäßiger Einfluss von kommerziellen Interessen sorgt dafür, dass immer mehr Menschen sich abwenden. Häufig mit der falschen Konsequenz den eingetragenen Vereinen die Unterstützung zu entziehen.

Vereine und Verbände brauchen starke Mitbestimmung über ihre teils ausgegliederten Profimannschaften.

Lösungsansätze

Um dieses Ziel zu erreichen, unterbreiten wir Vorschläge für Veränderungen …

… bei den Strukturen der Vereine und ihren Kapitalgesellschaften,… welche die Mitsprache von Vereinsmitgliedern stärken und Faninteressen wahren,…

damit die Vereine ihre gesellschaftliche und demokratische Verantwortung noch stärker wahrnehmen.

Zudem unterbreiten wir langfristige Vorschläge, um die gesellschaftliche Verantwortung des Profifußballs zu stärken.

Diese Vorschläge dienen als Grundlage für die anstehenden Gespräche und sollen als konkrete Ideen zur Umsetzung verstanden werden. Alle Ideen und Konzeptvorschläge wurden mit ausgewiesenen Expert*innen diskutiert und auf ihre praktische oder rechtliche Umsetzbarkeit geprüft bzw. “abgeklopft”. Die folgenden Lösungsvorschläge wurden in der Langfassung, die man sich am Ende dieser Seite herunterladen kann, detaillierter und stichhaltiger aufbereitet.

Stärkung des Vereins!

Abschaffung der Ausnahmeregelungen zu 50+1 und Festlegung des Vereins (e. V.) als bestimmende Organisationsform im Fußball.

Bei Auslagerung einer Profiabteilung in eine Kapitalgesellschaft ist die Weisungsbefugnis des Muttervereins sicherzustellen. Die Rechtsform einer Aktiengesellschaft wird aufgrund der mangelnden Mitbestimmungsmechanismen abgelehnt.

DFB und DFL nehmen den Non-Profit-Gedanken in ihre Leitlinien und Statuten auf.

Erlaubte Rechtsformen für Ausgliederungen sowie konkrete Gestaltungsvorgaben für die Kapitalgesellschaften müssen zum Verbleib der Kontrolle im Verein festgeschrieben werden.

Für bestimmte Kapitalgesellschaften ist eine Ausweitung auf eine 75+1-Regel zu prüfen. Die DFL leitet das Abstimmungsverhalten aller Profiabteilungen an die Mitglieder-/Fanvertretungen der Vereine weiter.Die Vereinsführungen sind aufgefordert, Mitglieder- und Fan-relevante Entscheidungen vorab mit den Mitgliedervertretungen zu besprechen.

Die DFL ergänzt und veröffentlicht „Anhang III – Rahmenbedingungen für die Vereinssatzung“. Für die „Nicht-Vereine“ werden entsprechende Passagen in der Lizenzordnung geschaffen, welche ein vereinsartiges Handeln bewirken und festlegen. Die Geschäftsführungen der Kapitalgesellschaften müssen der Mitgliederversammlung des Muttervereins Bericht erstatten und von dieser entlastet werden. Jede Mitgliederversammlung sollte Zustimmungsvorbehalte definieren können.

https://zukunft-profifussball.de/vereine-als-demokratische-basis-konzept

Das Konzept steht in der Langfassung zum Download bereit unter https://zukunft-profifussball.de/wp-content/uploads/2020/09/Zukunft-Profifussball-Vereine-als-demokratische-Basis.pdf

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com