#RECLAIMtheGAME

Es ist Zeit für Reformen. Mehr als 500.000 Menschen unterstützen die Initiative #unserfussball. Nun fordern Fans in ganz Europa: Fußballfans sind keine Menschen 2. Klasse. Was wir bezahlen wollen wir auch mitbestimmen!

#NiemalsAllein #UnserFussball #fse #RECLAIMtheGAME

http://reclaimthegame.eu/de

Statement der Fanszene zur Zukunft von Hannover 96

Neustart, die 125te… Nö

Nach über zwei Jahrzehnten Konstanz in der Führung der Profifußballgesellschaften bei Hannover 96 steht laut mehreren Aussagen des derzeitigen Geschäftsführers Martin Kind in den vergangenen Monaten eine Übergabe der Geschäftsführung in naher Zukunft an. Dies ist aus unserer Sicht zu begrüßen. Ein Neuanfang ist dringend notwendig. Allerdings muss dieser Neuanfang auch ein echter Neuanfang sein und keine Alibiveranstaltung wie die vielen „Neuanfänge“ der vergangenen Jahre. Dazu gehört, dass nicht nur der nächste neue Trainer oder der nächste neue Sportdirektor kommt, sondern dass die gesamte Führungsebene inkl. Geschäftsführung neu aufgestellt wird.

Die neue Geschäftsführung muss das schaffen, wozu die aktuelle offenkundig nicht in der Lage ist. Sie muss schaffen, dass Hannover 96 wieder zusammenwächst. Profifußballgesellschaften, Mutterverein, Fans und natürlich auch die Sponsoren müssen zusammen für ein erfolgreiches Hannover 96 sorgen. Die Basis ist und bleibt das Zwei-Säulen-Modell, welchem als oberste Maxime gefolgt werden muss. Geprägt von einem starken Miteinander, gegenseitiger Partizipation und einem respektvollen Umgang. Ein gelebtes, nach außen klar sichtbares, Wir-Gefühl muss entstehen und wachsen.

Die neue Geschäftsführung muss dafür sorgen, dass eine sportliche Leitung gefunden wird, die sich gegenseitig vertraut und auch ein Vertrauen ihrer Vorgesetzten erfährt, selbst wenn es ein paar Spiele nicht läuft. Die jeweilige Kompetenz und Erfahrung sind der maßgebliche Faktor und die Grundlage für Entscheidungen, nicht die Position innerhalb der Hierarchie. Probleme müssen intern angesprochen werden und sollte doch eine Trennung notwendig sein, so muss der Geschäftsführung klar sein, dass es absolut ungehörig ist, zu diesem Prozess mit Journalisten zu sprechen; nicht nach der Trennung und vor allem nicht vor einer Trennung. Auch den weiteren Mitarbeitenden in der Geschäftsstelle muss Vertrauen entgegengebracht und sie modern geführt werden, sodass sie selbstständig arbeiten und jederzeit intern Kritik äußern dürfen, die ernst genommen wird und somit zur Weiterentwicklung von Hannover 96 beiträgt.

Die neue Geschäftsführung muss die leitenden Mitarbeitenden so führen, dass sich der Club nicht der Lächerlichkeit Preis gibt und somit in der eigenen Anhängerschaft Fremdscham erzeugt, wenn permanent und völlig unsouverän nicht nur zu vermeintlichen Gerüchten und Fehlinformationen in der lokalen Presse Gegendarstellungen veröffentlicht werden, sondern sogar zu als Kommentar gekennzeichneten Meinungsäußerungen.

Die neue Geschäftsführung muss längere Erfahrung im Profifußball besitzen und bei der Mehrzahl der vorherigen Arbeitgeber nicht in Ungnade gefallen und daraufhin entlassen worden sein, sondern ihre Verträge überwiegend erfüllt haben und dabei erfolgreich gewesen sein. Sie sollte ebenfalls im Bereich der Jugendarbeit mehr als nur kompetent sein, um eine Strategie zu entwickeln, die zu Hannover 96 passt und eine Konstante schafft, die nicht von agierenden Personen abhängig ist. Bei Rechtsstreitigkeiten mit Verbänden sollte die Person in der Lage sein, seriöse Anwälte zu beauftragen und nicht einen dilettantischen Dampfplauderer wie Herrn Schickhardt, welcher nur von seinem Ruf, nicht aber der Qualität seiner Arbeit lebt.

Eine Rücksichtnahme auf elementare Belange der Mehrzahl der Fans und diesbezügliches Gespür ist ebenfalls zwingend notwendig. Keinesfalls tragbar sind Personen, die nicht nur je nach Arbeitgeber ihre Meinungen zu 50+1 oder anderen Themen ändern und somit offenkundig kein Rückgrat besitzen, sondern darüber hinaus kein Verständnis für die Abschaffung der Montagsspiele mitbringen, wie es ein Robert Schäfer erst kürzlich kundgetan hat.

Abschließend soll erwähnt werden, dass eine neue Geschäftsführung der Hannover 96 GmbH & Co. KGaA als federführende Gesellschaft des Profifußballs aufgrund der gültigen 50+1-Regel selbstverständlich vom Mutterverein und nicht von den aktuell drei Gesellschaftern zu bestimmen ist, was auch eine gemeinsame aber keine alleinige Suche seitens der Gesellschafter beinhalten kann. Wir fordern daher das zuständige Gremium der Hannover 96 Management GmbH dazu auf, gemeinsam die Suche für eine neue Geschäftsführung mittels eines professionell durchgeführten Auswahlverfahren zu forcieren.

Für einen echten Neuanfang. Für ein starkes Miteinander. Für ein erfolgreiches Hannover 96.

Alles Gute, Alte Liebe! 125 Jahre

Unsere Farben sind Schwarz-Weiß-Grün. Zeigt Euren Nachbarn und Durchreisenden wofür Euer Herz schlägt. Hängt Eure Schals und Fahnen aus dem Fenster. Lasst Stadt und Land in unseren Farben erblühen.


Das Jubiläumsjahr ist voller toller Aktionen für unseren Verein. Kennt ihr den Musikgulli am Ernst-August-Platz? Der Gulli spielt eine Auswahl von 96-Hits der vergangenen Jahrzehnte.


Die Kröpcke-Uhr trägt schwarz-weiß-grün. Hier findet ihr Details zur Vereinsgeschichte und eine liebevoll gestaltete Installation, die ein Gesamtbild der Sparten des Hannoverschen Sportvereins von 1896 e.V. wiedergibt.


Am Montag, 12. April 2021 ist Trikottag, ladet Eure Bilder im 96-Trikot oder in Eurem 96-Sportdress in die sozialen Medien hoch. Verwendet dafür den Hashtag #125Jahre96

TV-Tipp: 125 Jahre Hannover 96 | Sportclub Story

Eine Sportclub Story von Ben Wozny und Alexander Kobs: Alte Liebe. 125 Jahre Hannover 96
am 18.04.2021 um 23:35 Uhr auf N3. Länge: 45 Minuten.

Am 12. April 2021 feiert Hannover 96 sein 125-jähriges Jubiläum. Die NDR Autoren Ben Wozny und Alexander Kobs lassen die wichtigsten Ereignisse der Vereinshistorie mit zeitgenössischen Bildern und O-Tönen aufleben.

Diese Schatzkammer ist richtig gut versteckt: ein geheimer Ort in irgendeinem Stadtteil von Hannover. Von außen deutet nichts darauf hin, dass sich im Keller dieses mehrstöckigen Gebäudes die Kostbarkeiten nur so türmen. Es gibt kein Klingelschild, das auf das Archiv vom derzeitigen Fußballzweitligisten Hannover 96 schließen lässt.

„Ganz bewusst“, sagt Sebastian Kurbach. Er ist das „wandelnde 96-Lexikon“ und Herr über 100.000 Sammlerstücke. Der Archivar der Roten kennt den Verein wie kein Zweiter. An der Decke flackern Kunststoffleuchten, in unzähligen Regalen liegen Fotoalben, Trikots, vergilbte Zeitungen. Fanartikel, Pokale und Vereinswimpel. Es ist eines der größten Archive im deutschen Profifußball.

Sebastian Kurbach führt durch diese NDR Dokumentation, denn er kennt alle Geschichten, Geheimnisse und Persönlichkeiten des Vereins. Schillernde Trainer, wie Zlatko „Tschik“ Cajkovski, waren bei Hannover 96 im Amt. Der Klub feierte 1938 und 1954 zwei Meistertitel. Unvergessen: der DFB-Pokalsieg 1992, als Torwart Jörg „Colt“ Sievers zum Helden aufstieg.

Der Klub stand kurz vor dem finanziellen Ruin. Hat gute wie schlechte Zeiten überstanden: Nach dem Suizid von Robert Enke trauerten Tausende Fans gemeinsam vor dem Niedersachsenstadion.

https://www.ardmediathek.de/video/sportclub/alte-liebe-125-jahre-hannover-96/ndr-fernsehen/Y3JpZDovL25kci5kZS8xNzMwZGQ1ZS1lYmFiLTQ3MDQtYTg3Mi1kZjgyOTM2YzQxNzU/

Spendenaufruf für Verkäufer des Asphalt-Magazins

Um die Verkäufer des sozialen Straßenmagazins #Asphalt zu unterstützen, bitten wir um Eure Spende! Es werden Desinfektionsmittel und FFP2 Masken benötigt…Bitte sendet Eure Spenden über PayPal an: fanszenehilft@asphalt-magazin.de, oder überweist an: Asphalt gGmbH, IBAN: DE 355 206 04 10 0000 60 22 30, mit dem Betreff „Fanszene Hilft“. Jeder Euro hilft.Weitere Infos unter: http://ig-rotekurve.de/2021/02/04/spendenaufruf-asphalt/Rote Kurve | Hannover 96 | 96plus | Asphalt-Magazin #hannovereint #hannoversorgt #hannover96 #fanszenehilft

Hörtipp: Taskforce „Wirtschaftliche Stabilität 3. Liga“

Nun wird auch die 3.Liga in den Fokus gerückt. Im Podcast #14 von #zukunftprofifussball erwartet euch ein Rückblick auf das 1. Treffen der DFB-Taskforce „Wirtschaftliche Stabilität 3. Liga“.Viel Spaß beim Anhören! https://t.co/WS0L9LNchi

Fanszene Hilft!: Spendenaktion für Obdachlose beendet

Die Sammelaktion zu Gunsten der Obdachlosenhilfe Hannover ist mit einer beeindruckenden Menge an Spenden zu Ende gegangen. Wegen der angespannten Pandemiesituation und den verschärften Regeln zur Kontaktreduzierung wurden bereits am Dienstag, 14.12.2020 die letzten Spenden angenommen.

Fanszene Hilft! – Spendenaufruf für die Obdachlosenhilfe Hannover

https://hannovereint.de/allgemein/2020/11/fanszene-hilft-spendenaufruf-fuer-die-obdachlosenhilfe-hannover/

Nach den erfolgreichen Aktionen der letzten Jahre, wird in diesem Jahr wieder für die „Obdachlosenhilfe Hannover e.V.“ gesammelt.

Der Bedarf an Kleidung und Essen ist in diesem Jahr enorm gestiegen, was sich in regelmäßigen zusätzlichen Ausgaben des Vereins widerspiegelt. (https://www.obdachlosenhilfe.org)

Benötigt werden: Winterjacken, Pullover, Winterschuhe, Wintermützen, Schals, Handschuhe, Schlafsäcke, Decken, Isomatten, Zelte, Hygieneartikel und Nahrungsmittel (Konserven, Aufbackbrötchen, Wurst, Käse, Milch, Süßigkeiten und Kaffee).

Alle Sachspenden werden im Eingangsbereich des Fanprojektes entgegen genommen.

Wo:

– Fanprojekt Hannover, Herrenstraße 11, 30159 Hannover –

Wann:

– Ab dem 01.12. –
– Jeden Dienstag & Donnerstag –
– Zwischen 17:00 und 20:00 Uhr –
– Bis zum 22.12.2020 –

Entrümpelt Eure Kleiderschränke und verzichtet auf all die Weihnachtsleckereien, um es den Bedürftigen in diesen besonders schwierigen Zeiten etwas erträglicher zu machen!

Teilen & Weitersagen – Fanszene Hannover hilft!

Ich seh Rot fürs Fest!

Die Mitgliedschaft bei Hannover 96 verschenken! Online könnt Ihr auch die Mitgliedschaft in der Fanabteilung verschenken.

Über den Link www.96mitgliedschaft.de gelangt Ihr zu einem Onlineformular mit dem Ihr eine Fördermitgliedschaft verschenken könnt. Der/die Beschenkte kann mit dem unten verlinkten Vordruck problemlos in dei Fanabteilung wechseln.

https://www.hannover96.de/uploads/pics/Beitritt_Fanabteilung_04.pdf

Konzept zur Rückkehr der Fans ins Niedersachsenstadion

Die Corona Pandemie hat die Schwächen des Wirtschaftssystems auch am Beispiel des Profifußballs sehr deutlich offenbart. Das wirtschaften von der Hand in den Mund führte einen großen Teil der Teilnehmer des Ligabetriebs innerhalb weniger Wochen an den Rand des Abgrunds. 13 Clubs, so ließ die DFL verlauten, stünden in Kürze vor der Insolvenz. Der Spielbetrieb müsse unbedingt schnellstens wieder aufgenommen werden, damit der Geldstrom nicht zu lange unterbrochen wird.

Spätestens an dieser Stelle musste jeder Anhänger eines Fußballteams zum Nachdenken innehalten. Die Denkpause jedenfalls war da. Was bleibt, wenn die Zuschauer plötzlich nicht mehr Teil des Geschehens sind?

Schön ist jedenfalls anders.

Liebe Rote 12er,

wie ist eigentlich Eure Haltung zur Rückkehr der Fans ins Stadion? 

Die Fanbetreuung von Hannover 96 bittet um unsere Rückmeldung dazu. 

Bitte lest die Mail der Fanbeauftragten und das Konzept der DFL und schreibt Eure Gedanken dazu per Email an info@rote12.com.

Schwarz-Weiß-Grüne Grüße

——————-

Liebe 96-Fans,

am vergangenen Mittwoch hat die DFL den Leitfaden zur Konzepterstellung für die Wiederzulassung von Stadionbesuchern veröffentlicht.

Wer ihn noch nicht gelesen hat, findet unter folgendem Link die Pressemitteilung und den Leitfaden zum Download: https://www.dfl.de/de/aktuelles/moegliche-rueckkehr-von-stadionbesuchern-dfl-sendet-clubs-leitfaden-fuer-erarbeitung-standort

Aus dem Leitfaden wird deutlich, dass es keine einheitliche Lösung für alle Standorte geben wird. Jeder Club ist in der Pflicht, gemeinsam mit den örtlichen Behörden die optimale Lösung für den eigenen Standort zu finden.

Hannover 96 ist bemüht, dass bestmögliche Konzept für den Standort Hannover zu entwickeln. Dafür möchten wir uns gerne ein Meinungsbild aus euren Reihen einholen. Wir freuen uns über jede Rückmeldung, die wir von euch bekommen. Solltet ihr Fragen, Anregungen oder auch Bedenken/Kritik zur Wiederzulassung von Stadionbesuchern haben, lasst uns diese bitte „frei von der Leber weg“ zukommen. Wir werden dann versuchen alle Rückmeldungen bestmöglich zusammenzufassen und diese in die Konzepterstellung einfließen zu lassen.

Besprecht und diskutiert dies auch gerne in größerer Runde oder direkt im Kreise eurer Fanclubmitglieder und meldet euch bis Sonntag, den 26.07. bei uns – Jede Rückmeldung hilft!

Bei Rückfragen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Viele Grüße

Torsten und Dennis

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com