Das Alte Jahr ist vergangen. Manches kann und Einiges muss im neuen Jahr besser werden. Aber, es war nicht Alles schlecht. Ein paar Highlights hatte das Jahr 2019 dann doch.
Wir erinnern uns an ganz entscheidende Ereignisse vor und rund um die Mitgliederversammlung unseres Hannoverschen Sportvereins von 1896 e.V.
Nachdem der alte Vorstand sinnlos Gerichts- und Anwaltskosten provoziert hat, indem er erst ein gültiges Quorum für eine außerordentliche Mitgliederversammlung ignorierte, und dann eine Kontaktaufnahme der Betreiber des Quorums mit den Mitgliedern zu verhindern versuchte, wendeten die Dinge sich zu Gunsten von mehr Mitbestimmung und Transparenz. Die Wahl des neuen Aufsichtsrats und die Bestellung des Vorstands orientierten sich an Inhalt und Konzept anstatt Personen. So gelang es durch das Wirken der Interessengemeinschaft Pro Verein 1896 den bereits beschlossenen Verkauf der Stimmenmehrheit der vereinseigenen Management GmbH abzuwenden. Der Status Quo mit Anwendung der 50+1-Regel bleibt uns erhalten.
Wir nehmen den Jahreswechsel zum Anlass daraus einen guten Vorsatz zu formulieren. Unsere Mitwirkung im Verein ist ein hohes demokratisches Gut. Lasst es uns pflegen. Werdet Mitglied des Hannoverschen Sportvereins von 1896 e.V., wenn Ihr diesen Schritt noch nicht gegangen seid. Beteiligt Euch am Vereinsleben. Es gibt viel zu tun. Unser Verein muss im Bild von Stadt und Region noch sichtbarer werden. Dass wir Großes bewirken können, wenn wir zusammenstehen, ist nunmehr klarer denn je.
Unser neuer Vorstand fördert und fordert unsere Mitwirkung. Nachstehend ein fast vollständiger Auszug aus dem Mitgliedernewsletter vom 20. Dezember 2019:
Liebes Mitglied, wir, als Vorstand Deines Hannoverschen Sportvereins von 1896 e.V., blicken gerne mit Dir auf das Jahr 2019 zurück und auf die neuen Herausforderungen in 2020. Nach der Bestellung durch Deinen bei der Mitgliederversammlung gewählten Aufsichtsrat haben wir die Vereinsführung in einer schwierigen finanziellen Lage im April übernommen. Durch intensive Verhandlungen konnte im August der Abschluss des Hannover 96-Vertrags verkündet werden, der die Zusammenarbeit innerhalb des Zwei-Säulen-Modells zum Vorteil Deines Vereins neu geregelt hat. Darüber hinaus konnten im Rahmen einer Fördervereinbarung feste Zusagen für regelmäßige Spenden an Deinen Verein bis zum Jahr 2043 in einer Gesamthöhe von 6.000.000 EUR erreicht werden. Über die finanzielle Komponente hinaus erfolgte unter anderem eine Übereinkunft über die Übertragung der von der Hannover 96 Sales & Service GmbH & Co. KG gehaltenen 96-Markenrechte an eine gemeinsam zu gründende GmbH, an der Dein Verein mit 49 Prozent beteiligt sein wird. Die ursprünglich für Oktober vorgesehene Gründung der Markenrechte GmbH soll jetzt im kommenden Januar erfolgen. Die von Deinem Vorstand |