Diese Ausgabe des Magazins kann mal kaufen.
http://magazin.spiegel.de/SP/2017/45/154110368/index.html
Endlich mal Klartext zur geplanten Übernahme.
Diese Ausgabe des Magazins kann mal kaufen.
http://magazin.spiegel.de/SP/2017/45/154110368/index.html
Endlich mal Klartext zur geplanten Übernahme.
Den Mann soll mal Einer verstehen…
http://proverein1896.de/2017/10/abteilungsleiter-beantragt-ehrenratsverfahren-gegen-vertreter-von-pro-verein-1896-und-aufsichtsrat/
http://proverein1896.de/2017/10/nachtrag-zu-ehrenratsverfahren-gegen-vertreter-von-pro-verein-1896-und-aufsichtsrat/
…das fällt echt schwer.
Was läuft unter diesen Aktenzeichen?
Rote 12 Clubreisen unterwegs…
Das kulturelle Programm beginnt in Auerbachs Keller.
Sightseeing gehört natürlich auch dazu.
Die Vorfreude ist groß.
Gibt es zur Abrundung noch drei Punkte zum Mitnehmen?
Vor 49.000 Zuschauern in der ausverkauften Arena waren Jonathas und Ilhas Bebou die Tormaschinen des Tages. Der Brasilianer Jonathas verwandelte einen Foulelfmeter in der 20. Minute souverän und leistete zum zweiten 96-Treffer durch Bebou (40.) die präzise Vorarbeit. Der Zugang von Fortuna Düsseldorf wiederum stellte in der 86. Minute nach einem Konter mit seinem zweiten Treffer zudem den Endstand her.
Felix Klaus war es, der durch seinen Einsatz mit vielen guten Pässen seine Offensivkollegen hervorragend in Szene setzte.
Für den zwischenzeitlichen Ausgleich sorgte Dan-Axel Zagadou (27.). Das 2:2 erzielte Andrej Jarmolenko (52.), ehe Felix Klaus per Freistoß (60.) die 96er erneut in Führung brachte. Verursacht hatte diesen Freistoß 60 Sekunden zuvor Zagadou, der für diese als Notbremse gewertete Aktion die Rote Karte sah.
Der Sieg für unsere Mannschaft war nicht unverdient. Biene Maja’s Recken diktierten zwar weitgehend das Spielgeschehen, gingen jedoch besonders in den ersten 45 Minuten zu fahrlässig mit ihren Torchancen um. Zweimal scheiterte Pierre-Emerick Aubameyang, in der 36. Minute vergab Jarmolenko einen nahezu sicheren Treffer.
Die zweite Pokalrunde ist los!
Alle Paarungen der 2. DFB-Pokal-Runde im Überblick:
1. FC Schweinfurt – Eintracht Frankfurt
VfL Osnabrück – 1. FC Nürnberg
1. FC Magdeburg – Borussia Dortmund
SC Paderborn – VfL Bochum
Wehen Wiesbaden – Schalke 04
Fortuna Düsseldorf – Borussia Mönchengladbach
1. FSV Mainz 05 – Holstein Kiel
Hertha BSC – 1. FC Köln
Bayer Leverkusen – Union Berlin
Jahn Regensburg – 1. FC Heidenheim
VfL Wolfsburg – Hannover 96
Werder Bremen – TSG Hoffenheim
1. FC Kaiserslautern – VfB Stuttgart
SpVgg Greuther Fürth – FC Ingolstadt
SC Freiburg – Dynamo Dresden
RB Leipzig – FC Bayern München
Faninfos zum Pokalspiel:
Fan-Infos Wolfsburg
Allgemeinverfügung der Bundespolizei zu den Themen:
– Essen und Trinken
– Schall und Rauch
– Kleiderordnung
– Schuhe zubinden
20171019_R_AGV_WOB-H96_DFB Pokal am 25.10.17
FC Bayern München gegen Hannover 96 am 02.12.2017, 15:30 Uhr in der Allianz Arena
Vorkaufsrecht Dauerkarteninhaber und Mitglieder:
• Mittwoch, 11.10.2017 ab 10:00 Uhr
• Maximal zwei Tickets pro Person
Freier Verkauf:
• Freitag, 13.10.2017 ab 10:00 Uhr
Vertriebswege:
• Ticket-Onlineshop
• Fanshop an der HDI Arena
• Fanshop in der City
• Service-Hotline
Preise:
• Nordtribüne Mittelrang: EUR 49,50
• Nordtribüne Oberrang: EUR 38,50
• Nordtribüne Oberrang Stehplatz: EUR 16,50
Fanbus:
· Preis: EUR 55
· Plätze: 46
· Abfahrtsort: Nordostseite der HDI Arena
· Abfahrtszeit: wird noch bekannt gegeben
Wie beim letzten Treffen besprochen gibt es am Freitag, 13.10.2017 eine weitere Zusammenkunft.
Treffpunkt ist dieses Mal im Bei Chez Heinz um 19:00 Uhr.
Sehr geehrte Herren,
vielen Dank für Ihre Reaktion auf die Ihnen von uns am 25.09. übersandten Fragen.
Wir sind erfreut, dass sich sich ernsthaft mit den Fragen auseinandergesetzt haben und den bestehenden Konflikt lösen möchten.
Auf diesem Wege lehnen wir ein „geheimes Hinterzimmergespräch“ als Antwort auf die von der Fanszene und über 90 zeichnenden Fanclubs gestellten Fragen ab. Diese Fragen beschäftigen tausende Fans und Mitglieder des Hannoverschen Sportvereins. Nicht zuletzt deswegen hat Hannover 96 in den letzten Monaten aus den eigenen Fehlern gelernt und öffentlich, sowie im Rahmen des Mitgliedermailings dafür geworben mehr Transparenz schaffen zu wollen, um Bedenken der Anhängerschaft in Bezug auf die Strukturveränderungen auszuräumen. Ein Dialog unter der Prämisse der Vertraulichkeit kommt daher unter keinen Umständen in Frage.
Wir möchten außerdem darauf hinweisen, dass wir uns bereits seit Jahren im Dialog befinden. Wohin dieser uns geführt hat, ist doch aber offensichtlich. Ihr vermeintlicher Wunsch nach einem „Dialog“ ist daher per se absurd. Wir bitten daher um Nachsicht, dass wir diesem Wunsch in der derzeitigen Situation nicht nachkommen werden. In den vergangenen Jahren haben zahlreiche Dialogrunden mehr als deutlich veranschaulicht, dass Dialogstrukturen lediglich eine Alibifunktion erfüllen. Ernsthafte Belastungstests fielen leider viel zu oft zum Nachteil der aktiven Fanszene aus. Ebenso ist auch das derzeitige Spannungsfeld zwischen Teilen der Fanszene und der Vereinführung ein Resultat genau dieser Praxis. Insbesondere im Rahmen des Gesprächs über die 119 abgelehnten Mitgliedsanträge zwischen den Herren Kind, Dierich, Krause und Rehberg seitens Hannover 96 und dem Fanbeirat haben Sie sehr eindrucksvoll unter Beweis gestellt, welchen Stellenwert Sie Fanvertretern und der Fanszene als solches beimessen.
Wir verweisen daher auf unsere Nachricht vom 25.09.2017 und bitten um eine ernsthafte, ehrliche und ausführliche Beantwortung unserer Fragen im Rahmen der genannten Frist.
Mit schwarz-weiß-grünen Grüßen,
die zeichnenden Fanclubs und der Fanbeirat.
Zum Gesprächsangebot von Hannover 96:
https://www.hannover96.de/aktuelles/news/details/21731-dialogangebot-an-fans.html
Der Fragenkatalog der Fanclubs:
http://www.rote12.com/members/?p=4869