Termine + Beiträge

Mitgliederversammlung Rote Kurve e.V.

Diese Einladung kam per Newsletter:

Liebe Mitglieder,

hiermit möchten wir Euch recht herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung der Roten Kurve 96 Supporters Club e.V. einladen. Die Versammlung findet am Samstag, den 30. Mai 2015 um 12 Uhr in der Vereinsgaststätte von Hannover 96 (Clausewitzstraße 2) statt. Der Termin vom 12.04.2015 ist aus organisatorischen Gründen aufgehoben !

Tagesordnung:

Top 1:   Begrüßung

Top 2:   Wahl des Protokollführers

Top 3:   Bericht des 1. Vorsitzenden über das abgelaufene Geschäftsjahr 2014 und des Abschlussberichtes

Top 4:   Bericht des Kassierers und der Kassenprüfer

Top 5:   Entlastung für das abgelaufene Geschäftsjahr 2014 und des Abschlussberichtes

Top 6:   Beschluss über die Auflösung des Vereins

Top 7:   Beschluss über die Bestellung des/der Liquidatoren

Top 8:   Verabschiedung
Anmerkungen/Ergänzungen und weitere Anträge zur obigen Tagesordnung können mit einer Frist von 4 Wochen vor der Mitgliederversammlung schriftlich bekannt gegeben werden.

Bitte beachtet die Homepage www.rotekurve.de, falls es kurzfristige Orts- und/oder Terminänderungen geben muss.

Irgendwie war ich der Meinung, dass dies bereits seit letztem Jahr Geschichte ist. Gruß, Rolf

Fan-Club-Treffen

Moin moin,

tja, das waren nun die 3 Punkte, und was kommt nun?

Wie Ihr alle wisst, haben wir uns nach dem Spiel – und ich enthalte mich an deser Stelle eines Kommentars, außer: die Roten können kämpfen!!! – zusammengsetzt und den Hintergrund und die Konsequenzen aus der Einladung der „Fan-Beauftragten“ diskutiert. Dabei hat Sabine die interessante Information reingebracht, dass Johannes und Thorsten zur sogenannten „aktiven Fanscene“ gehören und damit kein Interesse daran haben, dass die Fan-Clubs, die nicht zu denjenigen gehören, die früher mit einem Ausschließlichkeitsanspruch das Sagen im Stadion hatten, zukünftig Einfluss bekommen sollen. Deshalb auch die unstrukturierte „Einladung“ zu einem gemeinsamen Treffen und die Empfehlung, uns mit dem anderen Fan-Club, dem ebenfalls der Einsatz eines Megaphons genehmigt wurde, abzustimmen, ohne uns den Fan-Club zu benennen. Linnart`s sofortige Rückfrage nach den Kontakdaten blierb bir heute unbantwortet!!! Also, sollen wir vorgeführt werden?! Das lassen wir nicht mit uns machen, deshalb reagieren wie wie folgt:

1.

Linnart schreibt an die „Fan-Beauftragten“ und fordert sie auf, innerhalb einer „Frist“ bis Oster-Sonntag ein Treffen aller interessierten Fan-Clubs zu organisieren; der Termin ist egal, er sollte jedenfalls alltag`s nicht vor 18:00 Uhr stattfinden. Wir werden weiter vorschlagen, dass bei diesem Termin auch Vertreter der Mannschaft anwesend sind.

Meine Anregung an Linnart: verfasse das Schreiben so ,dass wir es auch später (sh. unten zu Ziff. 5.) an die Vereinsführung senden können!

2.

Rolf wird Kontakt zu den Trommlern, den „Red Draemers“ aufnehmen.

3.

Wir werden – vorerst – kein Megaphon anschaffen, denn nach mehrfachem Durchlesen der E-Mail muss man zu der Auffassung gelangen, dass sich die Genehmigung wirklich nur auf das Spiel gegen den BVB beschränkte (und das zwei Tage vorher, was wieder die These unterstützt, dass die „Fan-Beauftragten“ kein wirkliches Interesse an dem Einsatz eines oder mehreren Megaphone haben dürften!).

4.

Warum bekommen wir keine Informtion dazu, welcher weitere Fan-Club den Einsatz eines Megaphons genehmigt bekommen hat. Die „Fan-Beauftragten“ empfehlen uns, dass wir uns mit denen abstimmen sollen, ohne dass sie uns deren Kontakt-Daten geben, und selbst auf Linnart`s umgehende Rückfrage noch am Mittwoch, bekommt er bis heute keine Antwort!!!

5.

Wenn wir bis zum Oster-Sonntag keine Rückmeldung bekommen, haben sich unserer Auffasung nach die „Fan-Beauftragten“ enttarnt! In diesem Fall wenden wir uns an den Verein und teilen mit, dass wir von uns aus alles versucht haben, um für die richtige Stimmung im Stadion sorgen zu wollen (vgl. Ziff. 1: dies könnten wir mit unserem Schreiben dokumentieren!).

6.

Unser nächstes Treffen, vor dem Hertha-Spiel findet nicht bei Sabine und Rolf statt, sondern in einer Kneipe, die noch bekannt gegeben wird.

Wir lassen nicht locker und schon gar nicht lassen wir uns unterkriegen. Wir werden versuchen, unsere Vorstellung davon, wie Stimmung in`s Stadion zu tragen ist, aktiv vertreten!!

Es war ein unheimlich konstruktives Treffen!!!!!

96-herzliche rote Grüße!!!!!!

Michael

Clubtreffen der Roten 12 am 10. April

Hallo Ihr Lieben,

nach dem Spiel ist vor dem Spiel.

Nach dem letzten Heimspiel haben wir einen Termin für unser nächstes Clubtreffen ausgeguckt.

Freitag, der 10.4.2015 scheint der geeignete Tag zu sein.

Ab 20:30 Uhr spielen unsere Roten im heimischen Rund gegen Tante Hertha.

Ab 17:30 Uhr können wir uns langsam auf das Spiel vorbereiten.

Kurzfristige Änderung: Treffpunkt ist der Bierstand „Casino“ auf dem Frühlingsfest.

Im Strudel…

Fremdfeiern in Berlin

Hi,

wir kommen gerade aus dem Olympiastadion in Berlin, dem Stadion der Hertha beim Spiel gegen Schalke 04. Der Zugang zum Stadion geht über eine breite Zuwegung , die Schalker und die Herthaner über einen Weg, wie in Köln und alles friedlich, obwohl Schalker und Herthaner eine tiefe Fan-„Feindschaft“ trennt. Und wir mit 96-Schal, mittendrinn, werden lachend „begrüßt“, mit dem Hinweis: „Was wollt ihr denn hier“, aber alle sind fröhlich und wir passen uns an.

Und dann sind wir im Stadion (fasst ca. 60.000 Leute). Die Herthaner in der Ostkurve – aber auch nur die – machen ordentlich Alarm, aber die haben keine eigene Fanhymne, sondern nur das Lied von Rod Stewart “ I`am sailing“ mit einem eigenen Text (den wir aber nicht verstanden haben). Naja, und dann geht das Spiel los: tausend Fehlpässe auf beiden Seiten und als ich das erste mal auf dem „Pott“ bin, fällt das 1 : 0 für Hertha. Beide Mannschaften lassen spielerisch viel zu wünschen übrig, bei vielen Aktionen fühle ich mich an unsere Roten erinnert.  Wir sitzen im Süd-Bereich, nur Hertha-Fans um uns, aber keiner stimmt in die Fan-Gesänge ein. Wie anders ist es dann doch bei uns und doch viel besser. So relativiert sich alles. Nur die Ostkurve macht Stimmung, das aber auch richtig und der Rest im Stadion konsumiert!

Es sind 60.000 Leute im Stadion und die Hertha-Fans machen einfach nur Stimmung, obwohl ihre Mannschaft nicht toll spielt und wir auf beiden Seiten ein „Feuerwerk“ an Fehlpässen erleben.Schalke entäuscht nach dem Spiel gegen „Real“ absolut! Wo sind die spielerischen Ideen? In der 89- Minute steht es 2 : 1 für Hertha und dann gelingt Schalke in der 90. Minute der Ausgleich, gut für unsere Roten, obwohl, wenn sie es nicht aus eigener Kraft schaffen, dann soll es wohl nicht sein.

Also Leute, lasst uns an den anderen Fans ein Beispiel nehmen und einfach unsere Mannschaft unterstützen!!!! Sie ist es wert! Manchmal muss man eben auch mal in die Femde fahren, um zu merken, dass es zu Hause doch sehr schön ist („Hannover“ skandiert die Nord-Kurve und „Hannover“ antwortet die West-Tribüne! Ein Stadion! Eine Leidenschaft! ) Und nur darüber geht es nach vorne, mit der Fan-Kultur!!! Jawoll!! Und darauf sollten wir stolz sein und weiter aufbauen!!!!!

Michael

Fankultur ?

Gutten Abend,

inzwischen ist soviel über den „offenen Brief“ geschrieben und gesprochen worden, so dass ich mir gedacht habe, wirklich neue Gedanken haben wir auch nicht mehr beizusteuern. Unabhängig davon, dass sich der Briefverfasser nicht identifiziert hat, scheint es so, dass wohl alle veröffentlichten Meinungen den Inhalt des Briefes als kontraproduktiv einstufen. Und genau das ist er, denn welche Schritte der Verein für sinnvoll und angemessen erachtet, um wieder eine FanKultur im Stadion entstehen zu lassen und zu fördern, bleibt  nebulös. Oder ist die Einsetzung eines weiteren Fan-Beauftragten ein Schritt in diese Richtung? Ich meine nicht. Ich würde es für sinnvoll halten, wenn alls FanClubs und Interessierte zu einem offenen Meinungsaustausch eingeladen würden. Ich würde es auch für hilfreich und sinnvoll halten, wenn die Mannschaft bei solch einem Treffen ebenfalls vertreten wäre und mal die Situation aus ihre Sicht darstellt.

Die ganze Problematik ändert sich meiner Ansicht nach nicht damit, wenn Herr Kind nicht mehr Präsident ist und dieMannschaft in der 2. Liga spielt. Deshalb vertrete ich die Auffassung, dass sich diejenigen Fans, die die Mannschaft im Stadion unterstützen wollen,einen Weg finden sollten, wie Sie die Mnnschaft im Stadion auch mit „einer Stimme“ die Mannschaft unterstützen können. Wie wir dahin kommen, weiß ich nicht.

Einen schönen Abend noch!

Michael

Extrablatt – Offene Briefe sind angesagt !

Hallo Ihr Lieben Roten 12er,

Michael hat angeregt einen offenen Brief an die Klubführung von Hannover 96 zu verfassen. Diesen Gedanken möchte ich unterstützen:

Ich habe von dem/der Einen oder Anderen aufgenommen, dass die Bearbeitung des Konflikts zwischen der (aktiven) Fanszene und der Vereins-/Geschäftsführung im Stadion keinen Platz haben soll. Also tun wir das mal außerhalb des Runds. Ich bin sicher, dass jede(r) dazu eine Meinung hat.

Unter dem Link http://www.rote12.com/members/?p=3010 habe ich den offenen Brief der Klubführung in einen Beitrag kopiert, der noch nicht veröffentlicht ist. Zum Bearbeiten oder kommentieren müsst Ihr angemeldet sein.

Ihr könnt direkt in den Beitrag schreiben (bitte mit Namen kennzeichnen).

Du hast Deine Zugangsdaten nicht parat?
Eine kurze e-mail an info@rote12.com genügt, dann bekommst Du sie zu geschickt!

96 Rote 12 Grüße, Rolf

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com